Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. März 2014

Baskenmütze Anleitung





Für dieses Projekt braucht ihr:

 
  1 Häkelnadel Nr. 6
  Garn in eurer Wunschfarbe ( ich arbeite hier mit Caprice von Rellana ) je Farbe 50g = 137m
  1 Nadel zum Vernähen der Fäden

Lm = Luftmaschen
Km = Kettmasche
Stb = Stäbchen
zus.abg.Stb = Zusammen abgemaschtes Stäbchen

DER BEGINN:
Fadenring
4Lm in den Fadenring



 RUNDE 1:
 8 Stb + nach jedem Stb. 1 Lm
Also: 1. Stb. + Lm
         2. Stb. + Lm ------ 8x
danach am Fadenende zusammenziehen  mit 1Km in die 3. Lm schliessen
 mit 1Km in den Zwischenraum schliessen.


RUNDE 2:

4Lm in den gleichen Zwischenraum - 2zus.abg.Stb. + 1Lm
 in den nächsten Zwischenraum: 1Stb. 1Lm
                                                 2zus.abg.Stb.

 mit 1Km schliessen
 mit 1Im in den nächsten Zwischenraum schliessen

RUNDE 3:
2Lm
1zus.abg.Stb in den selben Zwischenraum
 In jeden Zwischenraum
2zus.abg.Stb. + 1Lm
mit 1Km schliessen
mit 1 Km in den 1 Zwischenraum vorgehen


 RUNDE 4:
4Lm
2zus.abg.Stb. in den gleichen Zwischenraum


A) In den nächsten Zwischenraum
2zus.abg.Stb + 1Lm
B) In den nächsten Zwischenraum
1Stb. + 1Lm
2zus.abg.Stb. + 1Lm
 danach immer abwechselnd A) + B)
mit 1Km schliessen
mit 1Km in den Zwischenraum vorgehen
 RUNDE 5
4Lm
2zus.abg.Stb. in den gleichen Zwischenraum + 1Lm

 2zus.abg.Stb. + 1Lm
1Stb. + 1Lm , 2zus.abg.Stb.
 mit 1Km schliessen
mit 1Km in den Zwischenraum vorgehen


RUNDE 6
4Lm
2zus.abg.Stb in den gleichen Zwischenraum

C) in die folgenden 3Zwischenräume:
2zus.abg.Stb. + 1Lm

D) in den 4.Zwischenraum
1Stb. + 1Lm - 2zus.abg.Stb + 1Lm

C) + D) im Wechsel


RUNDE 7 - 12
in jeden Zwischenraum
2zus.abg.Stb. + 1Lm

BÜNDCHEN: ( ca 6cm)
1Lm
in jeden Zwischenraum 1Fm
mit 1Km schliessen

Das Bündchen zieht sich sehr stark zusammen - für Mützengröße S sollte man aber trotzdem Maschen reduzieren. Dazu zählt ihr mal die Maschen ab zb: 57 - euer Bündchen soll ca 44-47 cm sein dann bitte um 10 Maschen regelmäßig verteilt reduzieren.





und nun auch noch ein paar Fotos mit Anleitung für das zus.abg.Stb:
1umschlag - in die Masche stechen, den Faden holen = 3Maschen auf der Nadel
 Faden holen - durch 2 Maschen durchziehen = 2 Maschen auf der Nadel
 1 Umschlag - Faden holen = 4 Maschen auf der Nadel
 Faden holen durch 2 Maschen durchziehen = 3 Maschen auf der Nadel
 Faden holen durch alle 3 Maschen ziehen  FERTIG!!! Du hast soeben 2zus.abg. Stb. gehäkelt!
PRIMA!!!!



Samstag, 15. März 2014

Crossbeanie Anleitung

Heute häkeln wir einmal ein luftiges Modell einer Long Slouch - ich habe sie Crossbeanie getauft!


Für dieses Projekt braucht ihr:

  1 Häkelnadel Nr. 5
  1 Häkelnadel Nr. 6
  Garn in eurer Wunschfarbe ( ich arbeite hier mit Caprice von Rellana ) je Farbe 50g = 137m
  1 Nadel zum Vernähen der Fäden


 Lm = Luftmaschen
Km = Kettmasche
Stb = Stäbchen
h Stb = halbes Stäbchen
Relief-Stb v = Reliefstäbchen vorne
Relief-Stb h = Reliefstäbchen hinten


DER BEGINN:
72 Lm locker anschlagen ( legt es dann um eure Stirn - es sollte locker sitzen ) mit einer Km zur Runde schliessen.
2 Lm

 RUNDE 1:
In jede Lm 1 Stb. am Ende mit einer Km in die 2. Lm schliessen
 RUNDE 2:
2 Lm
Im Wechsel 1 Relief-Stb v und 1 Relief- Stb h  um jedes Stb. der Vorrunde häkeln
Km in die 2. Lm .

RUNDE 3 - 8:
Wie Runde 2 !
( In jedes Vordere Relief- Stb wieder 1 Relief-Stb v und in jedes Hintere Relief-Stb. wieder 1 Relief- Stb. h häkeln ) Das ergiebt das Rippenmuster für das Bündchen.
Wenn ihr es schmaler oder breiter haben wollt, einfach mehr oder weniger Runden häkeln!

 RUNDE 9:
Wechsel zu Häkelnadel Nr. 6
2 Lm
In jede Masche 1 hStb. häkeln
Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde
RUNDE 10:
2 Lm
1 Stb. in die Masche DAVOR = KREUZSTÄBCHEN
1 Masche übergehen in die nächste 1 Stb.
1 Stb. in die "übergangene" Masche häkeln = Kreuzstäbchen
 Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde
2LM
1 Stb. in die Masche davor
1 Masche übergehen in die nächste 1 Stb.

1 Stb. in die "übergangene" Masche häkeln = Kreuzstäbchen
RUNDE 11:
2 Lm
In jede Masche 1 hStb.
Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde



Den Mustersatz: RUNDE 9 - 11 wiederholt ihr nun so lange, so lang ihr die Beanie haben wollt!
Ich habe hier insgesamt 6x den Mustersatz gehäkelt.

Beim 7x kommt die Abnahme
2 Lm
2 hStb. zus. abmaschen, 1hStb. immer im Wechsel
Km in den 2Lm-Bogen vom Beginn der Runde
2Lm

1 Runde Kreuzstäbchen
 Km in den 2Lm-Bogen vom Beginn der Runde
2Lm

immer 2 hStb. zus. abmaschen
Km in den 2Lm-Bogen vom Beginn der Runde

 1Lm - Faden länger lassen und abschneiden - durch die Lm durchziehen -

Mütze nach innen stülpen und den Faden mit der Nadel innen durch die letze Runde ziehen
Am Ende Faden fest zusammenziehen und vernähen

FERTIG!




Sonntag, 9. Februar 2014

Wurmmütze Anleitung










Ich möchte euch heute zeigen, wie man so eine Wurmmütze - oder Riptide Slouch Beanie häkelt.

Für dieses Häkelprojekt braucht ihr:
1 Häkelnadel Nr. 5
1 Häkelnadel Nr. 6
Garn in eurer Wunschfarbe ( ich arbeite hier mit Caprice von Rellana ) je Farbe 50g = 137m
1 Nadel zum Vernähen der Fäden


Lm = Luftmaschen
Km = Kettmasche
Stb = Stäbchen
Relief-Stb v = Reliefstäbchen vorne
Relief-Stb h = Reliefstäbchen hinten


DER BEGINN:
72 Lm locker anschlagen ( legt es dann um eure Stirn - es sollte locker sitzen ) mit einer Km zur Runde schliessen.
2 Lm

RUNDE 1:
In jede Lm 1 Stb. am Ende mit einer Km in die 2. Lm schliessen


RUNDE 2:
2 Lm
Im Wechsel 1 Relief-Stb v und 1 Relief- Stb h  um jedes Stb. der Vorrunde häkeln
Km in die 2. Lm .

RUNDE 3 - 8:
Wie Runde 2 !
( In jedes Vordere Relief- Stb wieder 1 Relief-Stb v und in jedes Hintere Relief-Stb. wieder 1 Relief- Stb. h häkeln ) Das ergiebt das Rippenmuster für das Bündchen.
Wenn ihr es schmaler oder breiter haben wollt, einfach mehr oder weniger Runden häkeln!

RUNDE 9:
Wechsel zu Häkelnadel Nr. 6
2 Lm
In jede Masche 1Stb. häkeln
Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde

RUNDE 10:
2 Lm
In jedes Stb. der Vorrunde 1 Relief - Stb. h  häkeln
Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde

RUNDE 11 - 24:
Wiederhole Runde 9 + 10


RUNDE 25:
2 Lm
2 Stb. zus. abmaschen, 1 Stb. immer im Wechsel
Km in den 2Lm-Bogen vom Beginn der Runde

RUNDE 26:
2 Lm
In jedes Stb. der Vorrunde 1 Relief - Stb. h  häkeln
Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde

RUNDE 27:
2Lm
immer 2 Stb. zus. abmaschen
Km in den 2Lm-Bogen vom Beginn der Runde

RUNDE 28:
2 Lm
In jedes Stb. der Vorrunde 1 Relief - Stb. h  häkeln
Km in den 2 Lm- Bogen vom Beginn der Runde .
1Lm - Faden länger lassen und abschneiden - durch die Lm durchziehen -

Mütze nach innen stülpen und den Faden mit der Nadel innen durch die letze Runde ziehen
Am Ende Faden fest zusammenziehen und vernähen

FERTIG!